RESSOURCEN IM WANDEL
Häufig besteht der Wunsch, den Budgetierungsprozess frühzeitig neu zu gestalten. Wir vermuten, dass dies aufgrund seiner enormen Belastung und zeitaufwändigen Natur geschieht. Auf der Liste der Dinge, die uns davon abhalten, unsere beste Arbeit zu leisten, steht dies ganz oben. Aber dies ist mit Vorsicht zu geniessen. Der Budgetierungs- und Planungsprozess ist eine der wenigen Praktiken, die sich durch die gesamte Organisation hinwegbewegen und daher eine umfassende Zustimmung erfordern, um revolutioniert zu werden. Selbst wenn die Führungsebene vollständig damit einverstanden ist, sollte mit neuen Arbeitsweisen auf der Teamebene begonnen und erst später mit mehr Schwung und Reife zu den Ressourcen über gegangen werden.
Fragen zu Ressourcen
Die folgenden Fragen können auf die Organisation als Ganzes oder auf die Teams innerhalb der Organisation angewendet werden. Nutzen Sie sie, um ein Gespräch über das Vorhandene und das Mögliche anzuregen.
- Wie verteilen wir Mittel, Aufwand, Raum und andere Ressourcen?
- Werden die Ressourcen jährlich, vierteljährlich oder dynamisch eingesetzt?
- Verwenden wir Ziele, Prognosen, Trends und/oder Toleranzen? Wenn ja, wie?
- Wie beeinflussen Strategie und Planung die Ressourcenzuweisung?
- Wie halten wir die Ressourcen kurz- und langfristig im Gleichgewicht?
- Wie balancieren wir die Ressourcen zwischen unserem Kerngeschäft und der Innovation aus?
- Wie definieren und messen wir die Leistung unserer Ressourcen?
- Wie ermöglicht uns unser Ansatz, auf sich abzeichnende Ereignisse zu reagieren?
Was bedeutet es, ressourcenorientiert zu handeln?
Erkennen Sie, dass Menschen keine Ressourcen sind, sondern Menschen, die in der Lage sind, ihre eigene Zeit und Aufmerksamkeit dorthin zu lenken, wo sie den größten Nutzen bringen können. Sie sind auch in der Lage, ohne feste Ziele oder individuelle Anreize Leistung zu erbringen. Lassen Sie sich von relativen Zielen und einem Anteil an dem vom Unternehmen geschaffenen Wohlstand leiten.
Was bedeutet es, komplexitätsbewusst mit Ressourcen umzugehen?
Akzeptieren Sie, dass Sie die Zukunft nicht vorhersehen können. Ein Jahr im Voraus zu entscheiden, wie und wo man sein Geld ausgibt, ist töricht. Minimieren Sie langfristige Verpflichtungen, wo es angebracht ist, und maximieren Sie die verfügbaren Mittel. Ignorieren Sie Jahresrhythmen und weisen Sie Ressourcen dynamisch auf der Grundlage von Echtzeitinformationen zu.
Nun, da Sie mit den Dimensionen unserer Theorie vertraut sind, lassen Sie uns erörtern, wie wir diese anwenden können. Wie viele andere Werkzeuge kann auch unser Ansatz auf verschiedene Weise eingesetzt werden. Er kann beschreibend eingesetzt werden, um die eigene Arbeitsweise oder die eines anderen Teams zu beschreiben. Er kann diagnostisch eingesetzt werden, um positive oder negative Muster zu untersuchen, die wir beobachtet haben (z. B. warum fühlen sich neue Mitarbeiter durch den Onboarding-Prozess verwirrt?). Darüber hinaus setzen einige Teams unseren Ansatz ein, um sich vorzustellen, wie sich die Organisation weiterentwickeln könnte.
Wir nutzen es in erster Linie als Instrument zur Bewusstseinsbildung, um Geschichten, Spannungen und Experimente zu erfassen, die in der realen Welt stattfinden. Wir bitten die Teams selbst, das Geschehen zu interpretieren. Unabhängig von der Herangehensweise löst unser Ansatz in den Teams in der Regel ein Umdenken aus, da sie beginnen, ihre Arbeitsweise systemisch zu überdenken. Eine Besprechung ist nicht mehr einfach nur eine Besprechung; sie wird zu einem Forum für die Zugehörigkeit, zu einer Gelegenheit, Informationen auszutauschen, zu einer Chance auf Zustimmung oder sogar zu einer potenziellen Zeitverschwendung. Unser Ansatz regt zu solchen Gesprächen an, und diese Gespräche werden letztendlich zu Veränderungen führen.
Jede Entscheidung ist mit Emotionen verbunden. Wenn Sie vor einer Entscheidung stehen, werden die subkortikalen Strukturen in Ihrem Gehirn aktiviert und lösen eine Kaskade von Emotionen, Instinkten und Körperempfindungen aus. Diese Elemente beeinflussen eine somatische Entscheidung oder führen sie sogar herbei, bevor Sie sich dessen bewusst sind. Dieses Phänomen wird gemeinhin als „Bauchgefühl“ bezeichnet. Das Zusammenspiel zwischen unseren verschiedenen Denksystemen geschieht so schnell und nahtlos, dass wir es oft gar nicht bemerken. Wir halten vielleicht an dem Glauben fest, dass die meisten unserer Entscheidungen objektiv und rational getroffen werden, aber das ist nicht der Fall.
Deshalb sollten Sie an diesem Punkt Ihre Entscheidung bereits getroffen haben. Irgendwo in Ihrem Geist oder Körper wissen Sie es. Entweder Sie glauben, dass wir unsere Arbeitsweise verändern müssen, und sind bereit, diesen Schritt zu tun, oder Sie glauben nicht daran und werden es auch nie tun. Die daran glauben – die Katalysatoren, die Visionäre, die Risikofreudigen – haben verstanden, dass die Zukunft kein erstrebenswerter Ort sein wird, wenn wir nicht ändern, wie wir als Menschen zusammenarbeiten, um die Zukunft so zu gestalten und aufzubauen, dass es die Mitarbeitenden lieben werden, zur Arbeit zu kommen.
Wie geht es also weiter? Die Antwort ist einfach; die Umsetzung ist eine Herausforderung. Wenn Sie eine gewisse Verantwortung über andere haben – in der Wirtschaft, in der Philanthropie, im Bildungswesen, im öffentlichen Dienst, in Ihrer Gemeinde oder sogar zu Hause -, ist es Ihre Aufgabe, die Menschlichkeit, Vitalität und Anpassungsfähigkeit das aktuellen Organisationssystems zu verbessern. Wenn Sie dazu bereit sind, können wir diese Reise gerne gemeinsam antreten.
Das könnte Sie auch interessieren
INNOVATION IM WANDEL
Wie wir lernen und uns entwickeln; die Erschaffung von etwas...
MEISTERHAFTIGKEIT IM WANDEL
Wie wir wachsen und uns weiterentwickeln; die Reise der Selbstentdeckung...
MEETINGS IM WANDEL
Wie wir uns versammeln und koordinieren; die vielen Möglichkeiten, wie...
MITGLIEDSCHAFT IM WANDEL
Wie wir Beziehungen definieren und kultivieren; die Grenzen und Bedingungen...
WORKFLOW IM WANDEL
Wie wir die Arbeit aufteilen und erledigen; der Weg und...
STRATEGIE IM WANDEL
Wie wir planen und Prioritäten setzen; der Prozess der Identifizierung...